Im Folgenden finden Sie einige manuelle Einstellungen an Ihrer Kamera, die Ihnen helfen können, das bestmögliche Endergebnis zu erzielen.
Auch das Fotografieren mit dem Handy ist möglich.
Die Informationen sind ein Richtlinie und die Einstellungen und Funktionen können je nach Kamera/Mobiltelefon unterschiedlich sein.
Die Einstellungen hängen auch von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Präferenz ab.
Allgemeiner Tipp:
Nehmen Sie das Foto bereits in dem Format auf, das Sie später auf Ihrer Website benötigen. Dann müssen Sie das Foto nicht nachträglich ausschneiden, was Zeit spart!
Nehmen Sie das Produkt so groß wie möglich ins Bild, damit Sie das beste Ergebnis in Bezug auf Farbe und Licht auf dem Foto erhalten.
Fotografieren mit der Kamera:
Fotografieren ist mit einer Kompaktkamera möglich, aber auch mit einer Spiegelreflexkamera können Sie in der MagicBOX die schönsten Bilder machen.
Sehr gute Erfahrungen haben wir mit der Kompaktkamera Panasonic Lumix DC-TZ90 gemacht, einer Kompaktkamera mit der man auch Videos machen kann.
– : Hintergrund und Objekt werden unterbelichtet, alles wird dunkler, damit arbeiten Sie, wenn Sie einen schwarzen/dunklen Hintergrund verwenden. Lichtmessung Versuchen Sie, die verschiedenen Lichtmesser der Kamera optimal zu nutzen: Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung und Spotmessung. Makrofotografie Wenn Sie aus nächster Nähe fotografieren, kann es ratsam sein, den Makromodus (Tulpensymbol) einzuschalten, um ganz nah an Ihr Objekt heranzukommen. Der Vorteil ist, dass das Gerät dann fokussieren kann. Fotografieren mit dem Mobiltelefon Mobiltelefone verfügen heutzutage über so gute Kameras, dass die neuesten Modelle über drei oder mehr Kameras verfügen.
Die Kamera wird unter anderem bei bol.com verkauft. Panasonic Lumix DX-G91MEG-K camera
Ein etwas einfacheres und günstigeres Modell ist die Panasonic Lumix DMC-TZ80EF
Allgemeine Kamera einstellungen:
In vielen Fällen ist Ihre Kamera auf Automatik eingestellt, so dass Sie die folgenden Tipps nicht einstellen können.
Für die idealsten Einstellungen in Kombination mit der MagicBOX empfehlen wir, im Modus M oder P zu fotografieren.
Wenn Ihre Kenntnisse in der Fotografie begrenzt sind, ist der P-Modus die beste Option.
ISO, Verschlusszeit und Blende werden dann von der Kamera eingestellt, aber Sie haben die Freiheit, noch ein paar weitere Einstellungen vorzunehmen.
Automatischer Weiß Balance
Der AWB (automatischer Weißabgleich) ist normalerweise auf automatisch eingestellt, aber da die MagicBOX mit LED-Beleuchtung ausgestattet ist, kann die Kamera dieses Licht als blaues/graues Licht registrieren.
berprüfen Sie im Menü Ihrer Kamera, ob Sie den AWB manuell ändern können, z. B. bei Schatten oder Tageslicht.
Die blau/graue Hintergrundbeleuchtung wird dann in weißes Licht konvertiert.
Prüfen Sie, welche Lichtart am besten zu Ihnen passt.
Belichtung
IHr Produkt ist oft unterbelichtet/zu dunkel, da die MagicBOX eine beleuchtete Oberfläche und Rückseite hat.
Mit der folgenden Anpassung/Einstellung können Sie dieses Problem ganz einfach beheben. Auf der Rückseite Ihrer Kamera sehen Sie ein quadratisches Symbol +/-.
Standardmäßig ist dies auf 0 eingestellt.
+ : Hintergrund und Objekt werden überbelichtet, alles wird heller, dadurch wird der Hintergrund noch weißer/heller.
– : Hintergrund und Objekt werden unterbelichtet, alles wird dunkler, damit arbeiten Sie, wenn Sie einen schwarzen/dunklen Hintergrund verwenden.
Lichtmessung
Versuchen Sie, die verschiedenen Lichtmesser der Kamera optimal zu nutzen:
Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung und Spotmessung.
Makrofotografie
Wenn Sie aus nächster Nähe fotografieren, kann es ratsam sein, den Makromodus (Tulpensymbol) einzuschalten, um ganz nah an Ihr Objekt heranzukommen.
Der Vorteil ist, dass das Gerät dann fokussieren kann.
Fotografieren mit dem Handy
Handys haben heutzutage so gute Kameras, dass die meisten neueren Modelle 3 oder mehr Kameras haben. Es ist nicht notwendig, eine Fotokamera zu kaufen (Sie können natürlich mehr auf eine Kamera setzen). Das Fotografieren mit dem Handy hat den Vorteil, dass es auch viele Apps gibt, mit denen Sie das Foto bearbeiten, zuschneiden und beispielsweise mit Informationen aus Ihrem Unternehmen, einer Artikelnummer und einem Logo aufwerten können.
Wenn Sie eine Fotokamera mit WLAN besitzen, können Sie die Fotos natürlich auch ganz einfach von der Fotokamera auf Ihr Handy übertragen und die Apps nutzen.
Wir selbst haben gute Erfahrungen mit der kostenlosen App Pixlr gemacht.
Ein weiterer Vorteil beim Fotografieren mit dem Handy ist, dass fast jeder damit arbeiten kann und man keine besonderen Kenntnisse in der Fotografie benötigt.
Da die MagicBOX viel Licht spendet und Ihr Mobiltelefon auf „normale“ Verwendung eingestellt ist, können Sie Ihr Mobiltelefon mit einigen kleinen Anpassungen verwenden, um das perfekte Foto aufzunehmen. Mit einigen Handys ist dies sehr einfach möglich:
Tippen Sie auf das Produkt auf dem Bildschirm, um es zu fokussieren. Daraufhin erscheint eine Sonne, mit der Sie den Hintergrund weißer machen können, indem Sie sie nach oben oder unten schieben. Wenn Ihr Telefon nicht automatisch über diese Funktion verfügt, können Sie die Belichtung (EV-Wert) im Kameramenü ändern.
Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dem One Plus 8, dem iPhone 12 und dem Huawei Mate gemacht.
Weitere technische Spezifikationen zu den Kameras der verschiedenen Mobiltelefone finden Sie im Internet.Bol.com hat die meisten Mobiltelefone auf seiner Website.
Hilfreiche Tipps, die die Arbeit noch einfacher machen:
Verwenden Sie ein Stativ.
Dadurch erhalten Sie ein stabiles Bild. Stellen Sie das Stativ immer in die gleiche Position, damit das Foto/Video immer aus dem gleichen Blickwinkel aufgenommen wird… dies verleiht Ihrer Website Ruhe und Einheit.
Einige Stative haben auch eine Handyhalterung.
hat viele verschiedene Stative in unterschiedlichen Preisklassen. Achten Sie auf die Verstellhöhe!
Beachten Sie die Einstellhöhe!
einstellen Erstellen Sie das Foto bereits in dem Format, das Sie für Ihre Website benötigen.
Sie müssen das Foto anschließend nicht mehr auf die gewünschte Größe zuschneiden: Das spart Zeit.
Nehmen Sie das Produkt so groß wie möglich ins Bild, damit Sie das beste Ergebnis in Bezug auf Farbe und Licht auf dem Foto erhalten.
Zusätzlich zu den oben genannten Tipps finden Sie einige Lehrvideos auf unserer Seite mit Lehrvideos und unserem youtube Kanal